"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Lesestoff mal wieder

Mein derzeitiger Lesestoff ist eher unabhängig von meiner epischen Rezensionsliste (deren Inhalt ich inzwischen komplett gelesen habe, nur die Rezensionen wollen noch geschrieben sein). Hier mal wieder im Bilde festgehalten:

Mein derzeitiger Lesestoff

Es handelt sich hier um, von unten nach oben:

  • Beowulf in einer kommentierten zweisprachigen Ausgabe mit Prosawiedergabe. Ein echtes Brett.
  • Britta Rensing, Die Wicca-Religion, eine religionswissenschaftliche Studie über Wicca. Was ich interessant finde: den Ansatz, Wicca-Lyrik zu untersuchen; schade finde ich, daß sie sich sehr auf englische Quellen zu konzentrieren scheint – ich würde nämlich denken, auch auf Deutsch gibt es mittlerweile einiges zu dem Thema, gerade im Netz. Oder täusche ich mich und die Literatur kommt tatsächlich so dominant aus dem englischsprachigen Raum? Daß Wicca nicht meins ist, merke ich jedenfalls bei diesem Buch einmal mehr und denke, das ist wie Bleibtreu-Ehrenberg etwas, das ich als „Arbeitslektüre“ lesen muß, mit wissenschaftlicher Distanz. Jedenfalls keine Bettlektüre für mich.
  • Tom Cowan, Schamanismus. Das am ehesten bettlektüretaugliche Werk aus dem Stapel. Harner’scher Core-Schamanismus mit einiger Inspiration aus dem Keltischen, IMHO eine ganz gute praktische Einführung in das Thema Core-Schamanismus.
  • Umberto Eco, Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte. Semiotik hat sich für mich als ein theoretisches Werkzeug herausgestellt, in dessen Kategorien ich immer wieder denke, seit ich dieser Disziplin an der Uni das erste Mal begegnet bin, und daher frische ich gerade nach und nach meine Kenntnisse auf dem Bereich auf. Ebenfalls eher eingeschränkt tauglich als leichte Lektüre für zwischendurch, dafür klasse Denkfutter und vor allem schreibt Eco auch als Theoretiker ausgesprochen unterhaltsam. Und natürlich dient mir dieses Buch als Bestandteil meiner Handbibliothek, zum Immer-Wieder-Nachlesen, wenn ich einen theoretischen Zusammenhang oder eine Begriffsklärung brauche.

Canonical URL by SEO No Duplicate WordPress Plugin