"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Podcastfolgenidee: Was Ihr schon immer über Heidentum wissen wolltet

Ich hatte da mal wieder eine Idee, und jetzt frage ich mich: ist die sinnvoll? Nicht aus Gründen des Selbstzweifels, sondern weil ich meine Leser_innenschaft so schlecht einschätzen kann.

Die Idee war, mal eine Frage-und-Antwort-Folge zum Thema Heidentum zu machen. Jetzt kann es ja sein, daß Ihr, die Ihr dieses Blog lest/diesen Podcast hört, eh schon alle alte Häsinnen und Hasen in Sachen Heidentum seid und keine Fragen dazu habt. Es kann aber auch ganz anders sein.Auf geht’s: In den Kommentaren zu diesem Artikel könnt Ihr mich löchern, aber auch über meinen Formspring-Account. Ich lasse Euch Zeit dafür, mindestens bis nach dem Gendercamp – vorher komme ich wahrscheinlich eh nicht dazu, zu podcasten (und wenn, dann gibt’s andere Themen). Wenn bis nach dem Gendercamp mehr als fünf, sechs Fragen hier eingegangen sind, mache ich eine Folge daraus.

2 Comments

  1. Goja 23. Mai 2012

    Abgesehen davon einem bei der Suche nach dem Sinn des Lebens zu helfen bieten Religionen auch feste Regeln wie man zu leben hat. Im Christentum sind diese Regeln in der Bibel festgelegt und soweit ich weiss wurde daran, ab einem gewissen Zeitpunkt in der Vergangenheit, nie etwas geändert. Wenn doch entstand immer eine neue Religion / Konfession. Mich interessiert ob das im Heidentum auch so ist und ob diese Regeln ab und zu reformiert oder ergänzt werden. Und wenn JA: Wer macht das und was sind die Kriterien?

  2. thursa 25. Mai 2012

    Interessante und gar nicht so einfache Frage! Auf die werde ich auf jeden Fall eingehen.

Kommentare sind geschlossen.

Canonical URL by SEO No Duplicate WordPress Plugin