"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Runenprojekt, Teil 3

Inzwischen sind die Runen aufgemalt – zuerst mal nur mit Blut, Ölfarbe kann ich später auch noch ergänzen, falls sie verblassen:

runen

Ich habe mich dann doch entschieden, sie als Konservierung, Schutz gegen Feuchtigkeit etc. mit Leinöl einzulassen. (Ein kleines Fläschchen kostet weniger als einen Euro.) Im Moment darf das Öl erstmal einziehen.

runen in öl

Das Holz ist ein wenig dunkler geworden.

Was die Dicke der Scheibchen angeht – ein Zentimeter ist schon recht dick. Wer also eine gute Möglichkeit hat, den Ast beim Sägen zu fixieren, und das nachbauen will, kann das auch einige Millimeter dünner machen – ich hatte halt keine gute Möglichkeit, das Holz zu fixieren, die Hobbywerkstatt ist bei mir ja doch eher auf Textilien ausgelegt.

Tja, damit sind meine selbstgebauten Runen erst einmal fertig! Ich bin gespannt, was sie mir alles erzählen wollen.

Canonical URL by SEO No Duplicate WordPress Plugin