… wünsche ich Euch allen!
ein blog über queer & heidentum
… wünsche ich Euch allen!
… Alruna! Herzlichen Glückwunsch, Du hast Mail. Wenn die Mail Dich nicht erreicht haben sollte, schreib mir doch mal an die Adresse, die in meinem…
So, und nun mein Beitrag zur Aktion „Julzeit voller Wunder“: Ich verlose etwas von meiner Musik. Heidnische Lieder, die ich in den letzten Jahren aufgenommen habe. Einige davon habe ich nicht veröffentlicht, meistens, weil es Lieder von anderen Leuten sind, ich sie vorrangig wegen des Spaßes am Aufnehmen aufgenommen habe und ich Copyright-Streß vermeiden wollte. Einige davon habe ich selbst geschrieben, andere sind Chants, die ich schon länger aus heidnischen und hexischen Kreisen kenne. Gemein ist ihnen, daß sie englische Texte haben – ich singe irgendwie lieber in Fremdsprachen und freunde mich bisher nur langsam mit meiner Muttersprache als Sprache zum Singen an.
Hier sind ein paar dieser Lieder:
Wenn ich bis zum Zeitpunkt der Verlosung noch Lieder aufnehme, die irgendwie als heidnisch einzuordnen sind, kommen sie mit auf die CD.
Die Wurzelfrau und die wilde Wölfin haben sich da eine schöne Aktion ausgedacht: Julzeit voller Wunder. Ich zitiere mal die Regeln: Wenn du einen Blog…
Die dunklere Jahreshälfte hat heute begonnen… Ich wünsche Euch allen einen magischen, segensreichen Herbst!
Ein kurzer bildlicher Nachtrag: Die Runen sind fertig.
Inzwischen sind die Runen aufgemalt – zuerst mal nur mit Blut, Ölfarbe kann ich später auch noch ergänzen, falls sie verblassen:
Mein Runenprojekt macht Fortschritte. Die Scheibchen sind inzwischen geschmirgelt. Ich habe mich dafür entschieden, die Runen mit einem Dremel einzufräsen, den mir freundlicherweise jemand geliehen hat – harte Arbeit in dem harten Eibenholz!
Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. Habt einen schönen Sommer!
Ich habe ein neues Projektchen am Laufen: Meine treuen alten Runensteinchen sind so langsam nicht mehr lesbar. Ich habe sie mir gebaut, als ich gerade anfing, mich mit den Runen zu befassen: Kieselsteine gesammelt und mit Ölfarben bemalt.
Nun habe ich vor kurzem ein schönes Stück Eibenholz bekommen. Nachdem ich die Rinde abgelöst und das Stück etwas glattgeschmirgelt habe, hat der Ast einen Durchmesser von ca. 2cm. Gerade genug für handliche Runenscheibchen. Ich verwende nahezu immer das Ältere Futhark, daher sollen es 24 Stück werden.
Warum mache ich das eigentlich selbst? Ich mag es, Dinge von Grund auf, aus den grundlegendsten Rohmaterialien, selbst herzustellen, vor allem, wenn es sich um spirituelles Werkzeug handelt. Derart hergestellte Gegenstände sind das Gegenteil des industriellen Ex-und-Hopp. Gerade zu einem Werkzeug für eine so persönliche Sache wie Orakelarbeit und Magie möchte ich eine intensive persönliche Beziehung haben, und daher ist ein Runenset, das ich selbst hergestellt habe, etwas ganz anderes als ein gekauftes.
Canonical URL by SEO No Duplicate WordPress Plugin