Hier eine Liste der Literatur, die ich zum Themenspektrum Heidentum, Spiritualität und LGBTQ halbwegs guten Gewissens empfehlen kann.
Die Rezensionen sind teils von mir, teils habe ich hier aber auch auf Rezensionen von anderen verlinkt.
Queer Theory
Bretz, Leah; Lantzsch, Nadine. Queer_Feminismus: Label & Lebensrealität. Unrast Verlag, 2013.
Wilchins, Riki. Gender theory: eine Einführung. Querverlag, 2006.
Queere Spiritualität
Hardin, Kimeron N. The Gay and Lesbian Self-Esteem Book: A Guide to Loving Ourselves. New Harbinger Publications, 1999.
Huerta, Christian de la. Coming out Spiritually. Tarcher, 1999.
Kaldera, Raven. Pagan Polyamory: Becoming a Tribe of Hearts. Llewellyn Worldwide, 2005. (Queer-inklusives Buch über polyamore Beziehungsformen im heidnischen Kontext)
Sweasey, Peter. From Queer to Eternity: Spirituality in the Lives of Lesbian, Gay and Bisexual People. Cassell, 1997.
Hexenkult und Wicca
Cunningham, Scott. Wicca: eine Einführung in weisse Magie. Econ & List Taschenbuch Verlag, 2001. Die verlinkte Rezension ist zweiteilig, Teil 2 ist hier. (Eine leider sehr gender-binäre Einführung, aber dafür handlich und leicht zu lesen.)
Neger, Birgit. Moderne Hexen und Wicca: Aufzeichnungen über eine magische Lebenswelt von heute. 1. Aufl. Böhlau, 2009.
Penczak, Christopher. Gay Witchcraft: Empowering the Tribe. Red Wheel/Weiser, 2003. (Einführungsbuch ins Thema Hexenkult vor allem für solitaries, aber sehr gender-binär; meine Ambivalenzen damit stehen in der Rezension.)
Starhawk. Der Hexenkult als Ur–Religion der Großen Göttin: Magische Übungen, Rituale und Anrufungen. Bd. 12170. München: Goldmann, 2000. (Klassiker. Auch hier eine der Zeit entsprechende binäre Geschlechterkonstruktion, dafür aber emanzipative Denkweisen.)
Starhawk. Wilde Kräfte: Sex und Magie für eine erfüllte Welt. Freiburg: Hermann Bauer, 1987. (Hinsichtlich gender ähnlich binär wie Der Hexenkult; viel zum Thema politische Vernetzung und Aktion sowie zum Thema Gruppendynamik und Konsensdemokratie.)
Germanische Kultur und Mythologie
Genzmer, Felix, und Kurt Schier. Die Edda. Kreuzlingen: Hugendubel, 2004. Diederichs Gelbe Reihe.
Hasenfratz, Hans-Peter. Die religiöse Welt der Germanen: Ritual, Magie, Kult, Mythus. Herder Verlag GmbH, 1999.
Simek, Rudolf. Der Glaube der Germanen. Topos plus Verlagsgemeinschaft, 2005.
Simek, Rudolf. Lexikon der germanischen Mythologie. Kröner, 2006.
Sturluson, Snorri, und Arnulf Krause. Die Edda des Snorri Sturluson. Reclam Philipp Jun., 1997.
Asatrú und nordisches Heidentum
GardenStone. Germanischer Götterglaube: ASATRU – Eine neue Religion aus alten Zeiten. BoD – Books on Demand, 2013. [Noch nicht gelesen.]
Gundarsson, Kveldúlf Hagan; Oertel, Kurt. Ásatrú: die Rückkehr der Götter. Ed. Roter Drache, 2012. [Noch nicht gelesen.]
Krasskova, Galina; Kaldera, Raven. Northern Tradition for the Solitary Practitioner: A Book of Prayer, Devotional Practice, and the Nine Worlds of Spirit: A Book of Prayer, Devotional Practice, and the Nine Worlds of the Spirit. Auflage: 1 Original. Franklin Lakes, NJ: Career Pr, 2009.
Mang, Andreas. Aufgeklärtes Heidentum: Philosophien, Konzepte, Vorstellungen. CreateSpace Independent Publishing Platform, 2012.
Paxson, Diana. Essential Asatru: Walking the path of norse paganism. New York: Kensington Pub., 2006.
Neo- und Core-Schamanismus, Trance, seiðr
Blain, Jenny. Seidr: Die neun Welten der Seidr–Magie ; Ekstase und Schamanismus im nordischen Heidentum. Engerda: Arun, 2002.
Cowan, Tom. Schamanismus. Eine Einführung in die tägliche Praxis. 2., Aufl. Rowohlt Tb., 2003.
Fries, Jan. Visuelle Magie: ein Handbuch des Freistilschamanismus. Bad Ischl: Ed. Ananael, 1995.
Harner, Michael. Der Weg des Schamanen: das praktische Grundlagenwerk zum Schamanismus ; mit neuem Vorwort. Hugendubel, 1999.
Paxson, Diana L. Trance-Portation: Learning to Navigate the Inner World. Weiser Books, 2008.
Stucken, Hans. Das Seidhr Handbuch: Eine Einführung. Hamburg: Junker, 2006.
Runen
Düwel, Klaus. Runenkunde. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Metzler, 2008. (Wissenschaftliches Buch, entsprechend ‚trocken‘, gibt jedoch ausgesprochen solide Informationen über den historischen Gebrauch von Runen.)
Paxson, Diana L. Taking Up the Runes: A Complete Guide to Using Runes in Spells, Rituals, Divination, and Magic. Samuel Weiser Inc, 2005.
Als Erster einen Kommentar schreiben