Hamburg: Daniel Junker Verlag, 2006; ISBN: 3938432047
Hans Stucken will mit seinem Seidhr Handbuch einen Beitrag zu einer „gemeinschaftlichen kulturellen Entwicklung“ auf dem Gebiet des Seidhr leisten. (1) Er hat eine angenehm und flüssig lesbare Überblicksarbeit geschrieben und leistet dabei eine relativ systematische und konsistente Begriffsklärung, die sich über das nordische Modell der Seele und die Kosmologie der Neun Welten erstreckt. Positiv fällt mir auch der Mangel an Synkretismus auf, der fast schon Purismus zu nennen ist; die Leserin wird hier nicht mit der so oft anzutreffenden Kreuzung mit anderen spirituellen Systemen (z.B. der Kabbala) behelligt.
Das Buch bleibt kurz und knackig – für meinen Geschmack allerdings zu kurz.