"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Schlagwort: jahreskreis

Gesegnetes Mabon! Plus eine kurze Statusmeldung.

Erstmal habe ich das fast verpeilt – ich hoffe, Ihr hattet alle ein gutes Mabon/Herbstäquinoktium und wünsche Euch einen gesegneten Herbst!

Die Statusmeldung: Die Zeit rauscht nur so an mir vorbei. Nicht nur, daß mein Alltag gerade irre vollgestopft ist, es hat sich auch einiges angesammelt, um das ich mich mal kümmern muß. Daß ich noch ein paar dicke Bretter für dieses Blog zu bohren hätte, muß da erst einmal warten.

Heidnische Praxis IV: Gedanken über heilige Tage

Eins der Dinge am Heidentum, über die viel geschrieben wird, ist der Festtagskalender, vor allem die gern zitierten acht Jahreskreisfeste. Und immer wieder die Frage: Was war zuerst da? Kann ein Fest, so wie es heute von Heiden gefeiert wird, als authentisch bezeichnet werden?

Kerze
Bild: sxc.hu

Es erscheint mir als nahezu unlösbare Aufgabe, auseinanderzuhalten, was am Brauchtum rund um die Jahreszeiten vielleicht heidnische Wurzeln haben mag und was christlich ist, was eventuell aus der regionalen Aneignung des Christentums erwachsen sein mag. Mir scheint es als die ehrlichste Position, zuzugeben, daß die Feste, wie moderne Heiden sie heute feiern, eine Neuerfindung sind – und diese Neuerfindungen dann aus dem eigenen Verständnis der Jahreszeiten und der Mythologie neu zu gestalten.

Meine wichtigen Tage unterscheiden sich deutlich vom Wicca-Jahresrad. Zum einen, weil für mich die Sonnenfeste wichtiger sind. Und zum anderen, weil mir auch die Wicca-Mythologie nichts mehr sagt. Mein Jahreskreis hat keinen einheitlichen Mythos, und wenn es etwas gibt, was ich damit würdige, so sind es zuallererst die Lichtverhältnisse.

Nehmen wir die Zeit um die Wintersonnenwende.

Canonical URL by SEO No Duplicate WordPress Plugin