Paxsons Runenbuch ist ein weiteres, das lange auf meinem „zu rezensieren“-Stapel lag. Nun habe ich es gründlich durchgelesen.
„Taking Up the Runes“ betrachtet die Runen als heilige Schriftzeichen, mit denen sehr viel mehr anzufangen ist als nur Divination; die Arbeit mit den Runen ist für Paxson ein spiritueller Weg, der eng mit den germanischen Kulturen verknüpft ist.
Das Futhark, auf das sich Paxson bezieht, ist das Ältere Futhark mit 24 Runen. Andere Runensysteme (das Jüngere Futhark mit 16 Runen, das Angelsächsische Futhorc mit 33 Runen) werden nur beiläufig in der Einleitung erklärt.
Das Buch hat zwei Hauptteile: Der erste gibt Informationen zu den Runen, der zweite besteht aus Ritualskripten.
Der erste Teil – Umfangreiches Runenwissen
Die Kapitel des ersten Teils verbinden – nach einem einleitenden, hauptsächlich organisatorisch-methodischen Abschnitt – je zwei im Älteren Futhark aufeinanderfolgende Runen lose miteinander.