"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Schlagwort: podcast

riesencast 02: Heidentum Q & A

Ich beantworte Fragen von Leser_innen und Hörer_innen. Unter anderem rede ich über: Heidentum und Ethik; alltägliche Praxis; Feiertage; solitary vs. Gruppe; die Entwicklung der Praxis; den Umgang mit rechten Assoziationen, die am Heidentum hängen; antirassistisches Asatrú; Familie und Ahn_innen; deutsches und amerikanisches Asatrú; Bezug auf Historisches vs. moderne Entwicklungen.

Links, Literaturhinweise und weiteres Bla nach dem Link.

Podcastfolgenidee: Was Ihr schon immer über Heidentum wissen wolltet

Ich hatte da mal wieder eine Idee, und jetzt frage ich mich: ist die sinnvoll? Nicht aus Gründen des Selbstzweifels, sondern weil ich meine Leser_innenschaft so schlecht einschätzen kann.

Die Idee war, mal eine Frage-und-Antwort-Folge zum Thema Heidentum zu machen. Jetzt kann es ja sein, daß Ihr, die Ihr dieses Blog lest/diesen Podcast hört, eh schon alle alte Häsinnen und Hasen in Sachen Heidentum seid und keine Fragen dazu habt. Es kann aber auch ganz anders sein.

riesencast Episode 1: Warum und wieso.

update: Jetzt auch mit credits für die Musik.

Die erste Episode ist eine nicht so kleine Erklärung zu meinem Projekt.
Grund Nr. 1 für meinen heidnischen Podcast ist ganz simpel: es gibt halt nicht viele davon auf deutsch.
Grund Nr. 2 ist abgrundtief komplex, ich verheddere mich in den Verflechtungen von Genderdiskursen, Religionskritik und meiner Wahrnehmung hexisch geprägter Frauenspiritualität und ringe damit, zu erklären, was das Heteronormative am im heidnischen Mainstream so oft verwendeten Göttin-Gott-Schema ist und wie mein persönlicher Ausweg aussah.
Ich entschuldige mich dafür, daß das so lang geworden ist, aber kürzer und knackiger kriege ich das derzeit nicht hin.

Quellenangaben & weitere Hinweise nach dem Link.

Canonical URL by SEO No Duplicate WordPress Plugin